WappenGemeinde Zams

Sie befinden sich hier: Startseite > Unser Zams > Franz Xaver Hauser

Franz Xaver Hauser

Vom Entstauben und Entdecken ...

Am 2. November 2024 wäre Franz Xaver Hauser 100 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass sich dem Erbe anzunehmen, welches er der Gemeinde Zams hinterlassen hat. Und ein guter Moment, diese Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wir haben die Kunstwerke vom Dachboden der Gemeinde geholt und gereinigt. Anschließend wurden sie fotografisch von Franz Preschern zeitgemäß in Szene gesetzt. Als Location diente hierfür eine alte Tischlerwerkstatt, die thematisch gut zu den Werken Franz Xaver Hausers passte.

Zu unserer Überraschung befanden sich im Nachlass des als Bildhauer bekannten Künstlers nicht nur bildhauerische Arbeiten, sondern auch viele Aquarelle und Zeichnungen. Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden sind in diesem Katalog abgebildet und bieten einen Überblick über das Werk des Künstlers.

Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für die Jubiläumsausstellung entdeckten wir das 

Fadumhaus an der Alten Bundesstraße. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wurden mehrere Räume adaptiert und dienen nun als wieder nutzbar gemachte Ausstellungsräume.

Durch unseren Besuch bei seiner Familie in Lahnbach bekamen wir Einblick in unterschiedliche Lebensabschnitte des Künstlers. Erzählungen und Erinnerungen seiner Verwandten brachten uns die Person F.X. Hauser näher.

Kunst im öffentlichen Raum

Um dem umfangreichen Oeuvre des Künstlers gerecht zu werden, wurden seine Werke im öffentlichen Raum in der Region Landeck-Zams beschildert und in einem eigenen Folder dokumentiert. Dieser Folder ist im Gemeindeamt Zams, beim TVB Tirol West in Landeck oder hier als Download erhältlich ...

FXH Kunstroute 2024 (0.73 MB)      

Unter dieser Webadresse sehen sie wo die Kunstroute Franz Xaver Hauser verläuft: Franz Xaver Hauser Kunstroute 

Zudem ist ein Katalog zur Jubiläumsausstellung zu seinem 100. Geburtstag entstanden. Dieser kann im Gemeindeamt erworben werden.